emprechtinger.com
  • ÜBER GERALD
  • BLOG
    • ONLINE MARKETING
    • FUSSBALL
    • FILM UND FERNSEHEN
    • ALLGEMEIN
  • KONTAKT
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZ
  • NEWSLETTER
  • Suche
  • Menü Menü
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Xing
  • LinkedIn
  • Mail
Allgemein

Relaunch emprechtinger.com

Relaunch emprechtinger.com

Website Relaunch – here we go. Oder ist es eigentlich ein Website Launch? Denn im Grunde gab es direkt hier noch nie etwas. Wie auch immer, ich habe zu Beginn letzter Woche eine WordPress-Instanz auf einem Cloud Server von Hetzner eingerichtet. Dieser läuft auf Ubuntu 16.04 mit einer hybriden NGINX/Apache-Konfiguration (eine .htaccess kann nie schaden, vor allem beim Eintragen von 301 Redirects wenn man mal wieder den falschen Slug wählt), MariaDB, PHP 7.2 sowie einem SSL-Zertifikat von Let’s Encrypt. Ich wollte das ursprünglich alles manuell einrichten, runcloud.io ist im Endeffekt aber doch die schnellere (und vor allem einfachere) Methode gewesen (vielen Dank an dieser Stelle an Norbert für die Einführung & den Zugang).

Meine Domain emprechtinger.com, welche ich mittlerweile seit 2005 besitze, zeigt nun auf die IP dieses Servers. Daher werden die Zugriffe auch nicht mehr per 301-Redirect auf meinen von WordPress gehosteten Blog („From Ried To Graz And Back“) weitergeleitet. In Kürze werde ich den Blog inkl. aller historischen Einträge ebenfalls auf diesen Server verschieben. In der Zwischenzeit ist er allerdings weiterhin wie gewohnt auf https://gemprech.wordpress.com/ erreichbar.

Warum der Umzug?

Warum aber verlasse ich das geschützte Nest von WordPress? Dies hat vor allem Usability-Gründe. Ich werde euch in Kürze die Möglichkeit einer Newsletteranmeldung bieten, bei der Ihr regelmäßig über neue Postings informiert werdet, falls ihr Facebook oder Twitter einmal nicht checken könnt. Außerdem kann ich nun flexibel meine Lieblings-Plugins installieren und die Seite auch als „Spielwiese“ für neue Features des Google Tag Manager verwenden (natürlich stets mit Fokus auf Datenschutz).

Das ist auch gleich das richtige Stichwort. Hinsichtlich Datenschutzgrundverordnung (kurz DSGVO, welche am 25. Mai in Geltung tritt) habe ich bereits die wichtigsten Prozesse auf dieser Website optimiert. Beispiele dafür sind das Kontaktformular, der Cookie-Hinweis, die Opt-Out-Möglichkeit für Google Analytics sowie die Datenschutzrichtlinie für meinen Blog. Außerdem werden bei Blogkommentaren keine IPs abgespeichert.

Relaunch Update 10.4.

Die grundsätzlichen Aufbauarbeiten sind abgeschlossen. Beim Template vertraue ich wie gewohnt auf Enfold. Die Startseite folgt dem flat design Gedanken – mit einer Load Time von ca. 1.3 Sekunden bin ich auf das Mobile First Update von Google bestens vorbereitet.

Pagespeed auf emprechtinger.com

YoastSEO dient mir wie gewohnt als SEO-Tool. Durch einige CSS-Kniffe (vielen Dank an Bernhard) habe ich einige optische Unschönheiten korrigieren können. Mittlerweile könnt ihr euch für meinen MailChimp-Newsletter anmelden. Außerdem habe ich bereits meinen ersten Blogartikel verfasst, nämlich einen Rückblick zum WordCamp Vienna 2018.

Am kommenden Wochenende werde ich mich (hoffentlich) dem Import meines WP-Blogs widmen können. Außerdem habe ich entdeckt, dass mein Uralt-Blog auf blogger.com noch existiert und per XML hier ebenfalls importiert werden kann. Es gibt für einen SEO nichts Schöneres, als alten Content zu restaurieren und zu modernisieren, dabei fühlt man sich beinahe wie ein Archäologe (was in meiner Kindheit dank Indiana Jones durchaus mal ein Berufswunsch war) ;- ) Ich hoffe, dass ihr in Zukunft noch mehr Spaß mit meinem Blog haben werdet, bei mir ist dies jedenfalls jetzt schon der Fall.

Relaunch Update 11.4.

Heute stand die Aufbereitung der 301-Redirects der alten URLs auf die neuen URLs auf dem Programm. As usual mit Screaming Frog + Excel (und der CONCAT-Formel) durchgeführt. Diese neuen zusammengeführten URLs werden zum späteren Zeitpunkt im Format 301 Redirect AlteURL NeueURL in die .htaccess gegeben.

URL Redirects emprechtinger.com

Was bringt das? Die URLs der alten Seite sind alle bei Google indiziert. Wenn jemand in wenigen Wochen auf gemprech.wordpress.com/xxx surft, wird es diese Seite jedoch nicht mehr geben und man würde einen 404-Fehler (=Seite nicht gefunden) erhalten. Die Redirects in der .htaccess leiten den User allerdings bei Aufruf der alten URL auf die neue Ziel-URL um. Und ich verliere dadurch auch nur wenig Link Juice bzw. die Sichtbarkeit der alten Artikel auf Google.

Denn mit einigen Artikeln (z.B. jenem über SEO am Beispiel eines Fahrradgeschäfts in Graz) bin ich bei spannenden Keywords (in diesem Fall „Local SEO“) ziemlich sehr weit vorne gerankt und erhalte nach wie vor laufend organischen Suchtraffic. Das wäre demnach viel zu schade, diesen wegen eines Relaunchs zu verlieren.

Relaunch Update 12.4.

Heute habe ich meinen Gratis-Newsletteraccount bei MailChimp eingerichtet. Sowohl textlich (wer bitte ist dort für die deutschen Übersetzungen verantwortlich??) als auch von der Anmelde-Logik. Die Anmeldeseite mit allen wissenswerten Infos (auch zum Datenschutz) findest du hier. Ich werde dich unter anderem mit einem zeitlich festgelegten Intent-Popup nerven und bin schon gespannt, wie dies die Absprungrate bzw. durchschnittliche Verweildauer der Besucher meiner Website verändern wird. Wenn das nun dreimal BAHNHOF in einem Satz war – ich garantiere dir, dass du bald wissen wirst, wovon ich spreche – oder jetzt endlich weißt, was dieses komische Popup vor einigen Sekunden auf sich hatte :)

MailChimp Exit Popup

Ich benötige übrigens nur (!) deine E-Mail-Adresse. Alles andere interessiert mich nicht. Ich will dir nichts verkaufen oder deine Daten weitergeben. Wenn du eine personalisierte Mail erhalten willst („Hallo Max Mustermann,“) dann benötige ich auch noch deinen Vor- und Nachnamen. Das war’s aber dann auch schon wirklich. Und stört EIN unregelmäßiger Newsletter mehr wirklich? Und wie oft werde ich überhaupt dazu kommen, einen Newsletter zu versenden? Fragen über Fragen, welche sich erst in der Zukunft beantworten lassen werden.

10. April 2018/2 Kommentare/von Gerald Emprechtinger
https://emprechtinger.com/wp-content/uploads/2018/04/blog-relaunch-symbolbild.jpg 1971 2968 Gerald Emprechtinger https://emprechtinger.com/wp-content/uploads/2018/04/emprechtinger-com-logo-2.png Gerald Emprechtinger2018-04-10 10:25:542018-04-12 20:22:44Relaunch emprechtinger.com
Online Marketing

Retrospektive WordCamp Vienna

WordCamp Vienna 2018 #WCVIE

Von 6. April bis 8. April 2018 fand an der Universität Wien das WordCamp Vienna 2018 statt. Dabei traf sich das who-is-who der zentral- und osteuropäischen WordPress-Szene. Als Sponsoren des WordCamp Vienna 2018 (#WCVIE) hatten wir die Gelegenheit, unsere SaaS-Lösungen DragDropr und SyncSpider an einem Messestand zu präsentieren. Ich war zusammen mit unserem N!N pro Geschäftsführer Norbert und meinem Kollegen Bernhard aus dem Design/Content vorort.

Während die beiden sich (dankenswerterweise) auf die Vorstellung der Tools fokussierten, konnte ich mir einige interessante Vorträge anhören. Doch bereits am Freitagabend waren wir in der Stiegl Ambulanz im Alten AKH beim Speakers Evening eingeladen und lernten dort die anderen Sponsoren sowie einige der Vortragenden vom Samstag kennen. Nach einigen (wohlbemerkt wenigen) Stiegl-Bieren kehrten wir in unser Hotel am Hauptbahnhof zurück, denn die Tagwache am Samstag war mit 6:30 doch relativ bald für ein Wochenende bemessen.

WordCamp Vienna 2018 #WCVIE

Der Vormittag am WordCamp Vienna

Nach dem nicht ganz problemlosen Aufbau des Messestandes (im Endeffekt aber nur Kinderkrankheiten) ging es zu den Opening Remarks von Denise VanDeCruze (die zum letzten Mal als Hauptorganisatorin des #WCVIE auftrat). In der Schedule hatte ich mir bereits im Vorhinein einige für mich spannende Vorträge auserkoren. Daher ging es direkt anschließend mit einem Vortrag von Franz Enzenhofer über einen pragmatischen Zugang zu SEO mit WordPress los. Besonders spannend hier folgende beiden Aussagen: „Categories in URLs are evil“ sowie „Don’t use TYPO3 – never do it“. Die Herangehensweise, minimalistisch mit nur einem SEO-Tool (Yoast) und einem Caching Tool (W3 Total Cache) an die SEO-Optimierung einer Website heranzugehen, ist zwar interessant, allerdings in der Realität kaum umsetzbar.

Zu wertvoll sind (zumindest für mich) populäre Plugins wie etwa der Google Tag Manager von Thomas Geiger oder Contact Form 7 (welche ich jeweils auf meiner Website verwende). Aber ich verstehe den Grundgedanken. Jedes Plugin verschlechtert die Grund-Performance einer WordPress-Instanz. Daher ist die Aussage, dass man jedes neu installierte Tool zumindest mit PageSpeed Insights abtesten sollte, bevor man es in der Liveumgebung einsetzt, absolut zutreffend. Nichts ist ärgerliches als ein halb-performantes Plugin, welches in seiner Freemiumgestalt die Leistung der Seite runterzieht.

Neues mit DSGVO und Gutenberg

Anschließend folgte für mich ein Vortrag von Clemens Graf über die DSGVO im Bezug auf Websites und Online Marketing. Der (kleinere) Saal C2 war dabei bis auf den letzten Platz gefüllt (manche Zuhörer mussten sogar stehen) – was mich persönlich nicht überraschte. Das Buzzword DSGVO zieht derzeit einfach (überall). Der Neuheitsgehalt war für mich persönlich aber eher knapp gemessen, das Briefing durch unseren Firmenrechtsanwalt sowie diverse andere Quellen (WKO, IT-Recht Kanzlei München) hat also seine gewünschte Wirkung gezeigt. Nähere Details will ich an dieser Stelle aus Eigenschutz jedoch nicht nennen. Ich bin kein Rechtsanwalt und kann daher auch keine Tipps geben oder Tricks verrateb. Fest steht nur: wer sich Mitte April 2018 noch keine Gedanken über die Datenschutzgrundverordnung gemacht hat, wird dies bis zum 25. Mai auch ziemlich sicher nicht mehr schaffen. Auf der N!N pro Website habe ich letztes Monat allerdings einen kurzen Guide zur DSGVO im Bezug auf Online Marketing verfasst, welcher an dieser Stelle erwähnt sein sollte.

Der Vortrag von Remus de Vries von YoastSEO über WP Gutenberg war zwar grundsätzlich interessant. Da zum aktuellen Zeitpunkt allerdings noch nicht annährend fest steht, wann der revolutionäre Editor zum Grundbestandteil von WordPress werden wird, war die Wichtigkeit für die Aktualität eher noch niedrig bemessen. Allerdings haben wir nun in der Firma bereits eine Testinstallation des Editors, der in seiner Pre-Alpha-Version noch eher unbeliebt ist (und eine Bewertung von 2.6/5 aufweist) ;- )

Der Nachmittag am WordCamp Vienna

Nach einem veganen (oder vegetarischen?) Mittagessen (Curry in allen erdenklichen Variationen) ging es am Nachmittag mit einem anderen SEO-Thema weiter. Nämlich den Auswirkungen der Sprachsuche auf die Suchmaschinenoptimierung von Thomas Kloos. Unter dem Titel „Google ist auch nur ein Mensch“ wurde ein Einblick gegeben, wie Alexa, Cortana, Google Home und Siri unser Leben verändern. Sowie Abstraktionen hinsichtlich der Art und Weise, wie wir Dinge im Internet suchen (werden).

Links for SEO in 2018 klang vom Thema her interessanter als es im Endeffekt dann war. Christoph Cemper (der Gründer von LinkResearchTools) betrieb für meinen Geschmack etwas zu viel Eigenwerbung für sein Tool. Dieses ist mit einem monatlichen Preis von €359 in der niedrigsten Stufe für normale Unternehmen zudem einigermaßen unleistbar. Dennoch gab es interessante Einblicke in das Abwerten von Links und wie Penaltys von 301-redirecteten Seiten den Penalty auch auf die weitergeleitete Seite mitschleppen.

Last but not least ging es zu Irene Michl und ihrem Vortrag über Content Audits. Die Vorgehensweise mit Excel, Screaming Frog (ein Tool, das jeder SEO kennen sollte) und Google Analytics wurde von mir selber schon mehrfach angewendet. Daher war es für mich insofern spannend, wie Irene konkret vorgehen würde. Im Endeffekt gewann ich bei der Bewertung von Content einige neue hilfreiche Eindrücke und Herangehensweisen.

.@irenemichl about content audits with Excel, Screaming Frog & Analytics data. Probably only for data geeks but based on my own experiences I can really recommend doing it that way. #WCVIE pic.twitter.com/e9ElTTZqTu

— Gerald Emprechtinger (@gemprech) April 7, 2018

Zu guter Letzt – allgemein herrschte mittlerweile doch schon etwas Müdigkeit vor – wandte ich mich zum ersten Mal an diesem Tag dem technischen Track in der Aula zu. Christoph Daum (nein, NICHT der) referierte über Entwicklertools – dieser Vortrag ist praktischerweise auch als Blogeintrag auf seiner Website verfügbar. Während mir als Nicht-Serveradmin der erste Teil des Vortrags nicht so wirklich neue Erkenntnisse brachte (bzw. aus ?????? bestand), so gab es im Endeffekt doch einige praktische Tipps. Unter anderem hinsichtlich eines Zwischenablage-Tools namens Clipmenu sowie eines Tools, welches für Kunden von praktischem Nutzen sein kann (WhatsMyBrowser.org). Nämlich dann, wenn es visuelle Probleme mit einer Website gibt, oder vermeintliche Darstellungsprobleme nicht nachvollzogen werden können.

Resümee WordCamp Vienna

Zum ersten Mal in meinem Leben tauchte ich direkt in die Mitte der WP-Community ein. Der Sympathiefaktor der teilnehmenden Personen lag bei gefühlten 99% und die Organisation war hervorragend und fürsorglich. Für mich persönlich ist WordPress mittlerweile das mit Abstand beste CMS, weil es benutzerfreundlich, für SEO optimiert und schnell ist. Außerdem gibt es die mit Abstand meisten Plugins für alle erdenklichen Zwecke. Die Unterschiede zu TYPO3 und Magento (also den anderen beiden CMS, mit denen ich langjährige praktische Erfahrungen besitze) sind ziemlich groß. Aber für wohl 80% aller Standardprojekte ist mMn eine andere Lösung als WordPress (je nach Bedarf mit WooCommerce) over-the-top bzw. mit zu viel Komplexität verknüpft.

Ahja – eventuell sind wir bereits im Juni auf dem nächsten WordCamp verteten – nämlich auf dem WordCamp Europe 2018 in Belgrad. Ich persönlich könnte mir Schlimmeres vorstellen als ein Wochenende Mitte Juni in Serbien zu verbringen. Auch wenn ich von der südosteuropäischen Hauptstadt und dem Wetter wohl relativ wenig mitbekommen würde ;- )

 

9. April 2018/1 Kommentar/von Gerald Emprechtinger
https://emprechtinger.com/wp-content/uploads/2018/04/wordcamp-vienna-2018.jpg 3024 4032 Gerald Emprechtinger https://emprechtinger.com/wp-content/uploads/2018/04/emprechtinger-com-logo-2.png Gerald Emprechtinger2018-04-09 22:15:102018-04-10 21:00:53Retrospektive WordCamp Vienna
Online Marketing

Vergleich TYPO3 & WordPress für N!N pro

Vergleich CMS TYPO3 WordPress

In meinem letzten Blogeintrag für N!N pro habe ich die beiden Content Management Systeme (CMS) TYPO3 und WordPress hinsichtlich Benutzerfreundlichkeit, SEO und Shopfähigkeiten miteinander verglichen. Den gesamten Artikel findet ihr auf der N!N pro Website.

8. April 2018/1 Kommentar/von Gerald Emprechtinger
https://emprechtinger.com/wp-content/uploads/2018/04/design-faksimile-typo3-wordpress.jpg 2667 4000 Gerald Emprechtinger https://emprechtinger.com/wp-content/uploads/2018/04/emprechtinger-com-logo-2.png Gerald Emprechtinger2018-04-08 11:05:002018-04-11 20:46:37Vergleich TYPO3 & WordPress für N!N pro
Allgemein

Modern Slaves?

Craig Conroy

I just read this interview with former L.A. Kings player Craig Conroy on ESPN.com and found the following passage totally hilarious:

Q: In January, you were traded by Los Angeles back to Calgary and were reunited with Iginla. How did you find out about the trade?

A: We were coming from Edmonton, and we stopped in Red Deer, Alberta, for a team skate at an outdoor rink. They had about 1,000 people there to watch, and I was the last one off the ice. I was signing autographs because it’s so close to Calgary and there were lots of Flames fans that had my jersey from when I played there before. They were saying, „We miss you in Calgary,“ and I was saying, „I miss Calgary, too. I always loved it there.“ As I was getting off the ice, the Kings PR guy came up to me and said, „Coach Crawford wants to talk to you.“ So, I thought, „This is trouble.“ I went up to Crawford, and he said, „You’ve been traded here.“ I said, „Here? I’ve been traded to Red Deer?“ [Laughs]. So, I was traded to Calgary, the rest of the team got on the bus for the next game and I waited for a car to pick me up. It was pretty crazy to leave my team that way.

Titelbild: (c) cbc.ca, all rights reserved

22. März 2007/0 Kommentare/von Gerald Emprechtinger
https://emprechtinger.com/wp-content/uploads/2018/04/craig-conroy-calgary.jpg 664 1180 Gerald Emprechtinger https://emprechtinger.com/wp-content/uploads/2018/04/emprechtinger-com-logo-2.png Gerald Emprechtinger2007-03-22 18:21:352018-04-16 20:23:45Modern Slaves?
Fussball

Grace Under Pressure

Fußball auf Rasen

Today I looked for the quittance of the postal office in order to verify my claims for the money from the Keane-ticket I had sold four weeks ago. With its help I was able to look up the way of transportation of the ticket via the Internet-page of EMS. And guess what – I was right and he was wrong, the ticket had been delivered right in time, 30 minutes before noon on the 18th of March. Well, bad luck for him, but as far as he completes the bank transfer I am quite satisfied.

Tomorrow I have got an appointment at the oral surgeon, he has to remove the sutures deriving from my wisdom teeth surgery last week. Furthermore I will arrange an appointment for the next surgery – the one of my left jaw, which will be great fun because my wisdom tooth in the lower left jaw underlies the gingival. That means he has to cut it off with a scalpel first – another job for those marvellous painkillers I will get by recipe again. Alright, have to stop talking about it now, since the pain descending from my right jaw has disappeared some days ago, I can enjoy everyday life pretty well again and so I wanna do until the next surgery.

Right now I am back in Ried – because of the reason mentioned before, but I have to get back to Salzburg tomorrow at about 10am again because of some lectures. After that we’ll practice for the OÖ-football-tournament next week in Hagenberg, where our FH will participate as a guest team from another federal state. I am looking forward to playing out in the grass again – football in the hall is quite funny, but it’s just – as said before – football in the hall. As you may have already recognized, football plays some role in my life. I watch approximately 250-300 matches every year, a combination of live football and football on TV. If somebody would ask me for the best three matches I have ever seen, I gave him following answer:

Live at a stadium:

  1. SV Ried vs. FC Tirol Innsbruck 5:0 (1999 – Tirol was leading the table and unbeaten since that day, the standing at half time break was 0:0 – in the 2nd half we sent them back to the Alps)
  2. GAK vs. SV Ried 3:2 (2004 – although we lost, it was a heroic fight against 12 opponent players, including the referee, against the later Austrian champion and cup winner)
  3. SV Ried vs. FC Linz 1:0 (1995 – maybe not a great match, but maybe the most important in the history of Ried, a thrilling game that secured us the place in the Austrian Bundesliga)
  4. LASK vs. SV Ried 0:1 (2004 – first victory against the arch enemy on their own territory – sealed by a header after a corner kick in the first minute of injury time – right in front of the fans from Ried)
  5. SV Ried vs. Austria Wien 1:0 (2003 – the big city against the small village. 25 millions against 4 millions. glorious win against the later champion, even if it was a bit lucky)

Live on TV:

  1. Chelsea vs. Vicenza Calcio 3:1 (1998 – cup of cupwinners, semifinals. Chelsea needed a 2-0 after a 0-1 loss in Vicenza. At the standing of 1-1 it was maybe one of the fastest played games I ever saw)
  2. Czech Republic vs. Netherlands 3:2 (2004 – the best game during the EM in Portugal – by far – after trailing a 0-2, our neighbours came back and turned the game to their favour)
  3. Arsenal vs. Manchester United 2:4 (2005 – unbeaten at Highbury, the Gunners suffered a defeat that was highly impressive because of the strength and the will United had shown that day)
  4. Manchester United vs. Bayern Munich 2:1 (1999 – the legendary Champions League final where the Germans were in front until injury time – losing it thanks to two goals after corner kicks in the 91st and 93rd minute)
  5. Can’t think of a fifth match right now, probably I will complete this line later.

Gotta go now, need to see Bayern Munich losing against Chelsea (even though I don’t like the Blues neither).

* quotation in the topic by Ernest Hemingway

12. April 2005/0 Kommentare/von Gerald Emprechtinger
https://emprechtinger.com/wp-content/uploads/2005/04/football-grace-under-pressure.jpg 2000 3000 Gerald Emprechtinger https://emprechtinger.com/wp-content/uploads/2018/04/emprechtinger-com-logo-2.png Gerald Emprechtinger2005-04-12 20:04:362018-04-16 20:14:16Grace Under Pressure
Seite 4 von 41234

Blog durchsuchen

Kategorien

  • Allgemein (4)
  • Film und Fernsehen (13)
  • Fussball (14)
  • Online Marketing (4)

Newsletter

Twitter @gemprech

Tweets by gemprech

Alle Artikel

  • Dezember 2022 (2)
  • Februar 2022 (1)
  • Januar 2022 (1)
  • Dezember 2021 (1)
  • November 2021 (1)
  • Dezember 2020 (3)
  • August 2020 (1)
  • Mai 2020 (1)
  • Januar 2020 (1)
  • Dezember 2019 (3)
  • November 2019 (2)
  • Juni 2019 (1)
  • März 2019 (1)
  • Dezember 2018 (3)
  • November 2018 (1)
  • Oktober 2018 (1)
  • August 2018 (1)
  • Juli 2018 (1)
  • Mai 2018 (1)
  • April 2018 (6)
  • März 2007 (1)
  • April 2005 (1)

Letzte Blogeinträge

  • The Banshees Of InisherinBest of 2022: Filme29. Dezember 2022 - 9:24
  • yellowjacketsBest of 2022: Serien27. Dezember 2022 - 10:32
  • Emprechtinger - MCI - Foto 1Gerald EmprechtingerMCI – Medientechnik und -design – Fotoaufgabe18. Februar 2022 - 17:01

Neueste Kommentare

  • Best of 2020: Filme - Blog - emprechtinger.com bei Best of 2019: Filme
  • Best of 2020: Serien - Blog - emprechtinger.com bei Best of 2019: TV Serien
  • Best of 2022: Filme | Blog | emprechtinger.com bei Best of 2020: Filme

Seite durchsuchen

Sitemap

  • Über Gerald
  • Kontakt
  • Blog
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Newsletter
  • Cookies

© 2023 – Gerald Emprechtinger – [email protected] 

Nach oben scrollen