Die Kunst des Scheiterns
Nach dem 0-1 in Wiener Neustadt liegt die SV Ried (der selbsternannte Aufstiegsfavorit #1) exakt 40 Tage vor Saisonende nur mehr auf dem 5. Tabellenplatz. Der Meistertitel wird nach Innsbruck gehen, Hartberg ist aufgrund der Form klarer Favorit auf den Vizemeistertitel (der gleichbedeutend mit dem Aufstieg ist). Wiener Neustadt ist nach dem Sieg im direkten Duell nun im Vorteil beim Kampf um den Relegationsplatz gegen St. Pölten. Diese werden nach der Verpflichtung von Didi Kühbauer ein ziemlich unguter Gegner sein.
Die Selbstdemontage beim ehemaligen Vorzeigeclub scheint kein Ende zu nehmen. Im Laufe der letzten beiden Monate wurde alles zerstört, was im Herbst mühevoll aufgebaut wurde.
Pausenloses Schönreden
Die neueste Edition der Rückrundentabelle zeichnet ein Bild des Grauens. Mit einem erbärmlichen Schnitt von 0.9 Punkten pro Spiel liegt man nur marginal über den 0.83 Punkten pro Spiel, die man in der Rückrunde der Abstiegssaison erreichen konnte.
Nur der FAC (der im Kalenderjahr 2018 bisher ein Tor erzielen konnte: beim 1-1 in Ried) und der KSV haben weniger Tore erzielt. Rechnet man das Cup-Out gegen Rapid mit ein, dann wurde seit dem 17. November 2018 (das ist ziemlich genau fünf Monate her) nur eines von elf Spielen gewonnen. Der Bonus des besten Torverhältnisses wurde vollständig aus der Hand gegeben, mittlerweile hat Hartberg neben dem Vorsprung von sechs Punkten auch einen Vorsprung von fünf Toren, was den Abstand quasi auf sieben Punkte erhöht.
Und trotzdem nimmt das bereits unter Chabbi kritisierte pausenlose Schönreden der Ergebnisse kein Ende. Man sollte Chuzpe zeigen und klar formulieren, dass Punkteausbeute und Ergebnisse einfach nicht gut genug sind. Die ohne Zweifel fragwürdigen Schiedsrichterentscheidungen (gegen Wacker, gegen Hartberg und nun auch gegen Wiener Neustadt) werden thematisiert um vom viel wichtigeren Thema abzulenken.
Denn der Manager Schiemer müsste den Trainer Schiemer nach den „Leistungen“ gegen das inferiore Kapfenberg und das ebenfalls formschwache Wiener Neustadt eigentlich beurlauben. Doch man befindet sich bei weitem nicht nur in einer Ergebniskrise.
Moderner Fußball…?
Auch die Art des Fußballspielens ist einfach nicht anzuschauen. Wenn das moderner Fußball sein sollte, dann habe ich erstens keine Ahnung davon und will zweitens auch nichts damit zu tun haben. Der Versuch, den Red-Bull-Fußball nachzuahmen, ist für mich schon länger gescheitert. Früher wurde in Ried die Taktik stets an den vorhandenen Spielerkader angepasst (man erinnere sich nur an das 3-3-3-1 unter Paul Gludovatz), unter Schiemer wird hingegen der Kader der Taktik angepasst. Und was nicht passt, soll passend gemacht werden – wenn nötig auch mit der Dampfwalze.
Lediglich 13 Tage sind seit der Trainerentlassung von Lassaad Chabbi vergangen. Drei Spiele, vier Punkte und zwei Tore später ist augenscheinlich, dass der Vorarlberger vermutlich ein Bauernopfer der Vereinsführung rund um Franz Schiemer und Roland Daxl war. Die Entlassung war notwendig, aber folgende Fragen muss man sich mittlerweile stellen: konnte Chabbi seine Art des Fußballspielens nicht umsetzen, weil ihm ständig vom Sportdirektor dazwischengefunkt wurde? Oder war beim Amtsantritt von Chabbi fix definiert, welche Art von Fußball man in Zukunft spielen wolle? Dann mangelte es bei Chabbi aber an der notwendigen Kompatibilität. Summa summarum sind die Personalentscheidungen der letzten 15 Monate zumindest fragwürdig.
Schlechtes Timing als Vereinsphilosophie
Bei diesen stets im Fokus: Roland Daxl und Franz Schiemer. Im Februar 2017 wurde der Verein ohne wirklich notwendigen Anlass destabilisiert. Und zwar durch den Rauswurf von Langzeitmanager Stefan Reiter durch den Finanzvorstand. Dem Vernehmen nach hatte letzterer über längere Zeit hinweg am Stuhl des ersteren gesägt. Dies dürfte Reiter zunehmend entnervt bzw. aus dem Konzept gebracht haben, sodass er vielmals ratloser und handlungsunfähiger denn je erschien. Mitten im Abstiegskampf hatte Daxl damals phantasiert, dass man in naher Zukunft wieder um die Europacupplätze mitspielen wolle und daher ein belebendes Element brauche. Die Quittung für diesen Realitätsverlust kassierte man am Ende der Saison.
Das Timing bei dieser Entmachtung hätte schlechter nicht sein können – nur wenige Tage vor Beginn der Rückrunde stand der Verein plötzlich ohne seinen größten Kenner da. Als Nachfolger wurde von Daxl zur Überraschung aller Franz Schiemer ernannt, zu diesem Zeitpunkt als Co-Trainer in Liefering aktiv. Der unerfahrene Schiemer (um mich hier nicht der Tonalität von Georg L. anzunähern, verzichte ich auf das Wort „Lehrbub“) hatte in seiner Karriere zuvor noch keine strategisch verantwortliche Position bei einem Profiverein bekleidet.
Der damalige Trainer Christian Benbennek hatte nach dem Rauswurf von Reiter seine Rückendeckung im Verein verloren. Man war als Tabellenachter in die Winterpause gegangen, der Vorsprung auf das Schlusslicht Mattersburg betrug sechs Punkte. Nach einem verpatzten Start (dem Vernehmen zufolge hatte Schiemer mehrmals die Kabinenansprache für seinen de-facto entmachteten Trainer übernommen) wurde jedoch nicht nach einem 1-6 Heimdebakel gegen RB Salzburg reagiert. Nach einem solchen Spiel ist eigentlich kein Trainer mehr haltbar. Reagiert wurde erst eine Woche später nach einem 0-1 in der Südstadt gegen die Admira. Ich weiß bis heute nicht, was man sich damals in dieser Woche erwartet oder erhofft hatte.
Und dennoch wurde ein Jahr später der gleichen Fehler begangen. Lassaad Chabbi wurde nicht nach dem 1-3 gegen Wacker Innsbruck beurlaubt, sondern erst nach dem Sechspunktespiel in Hartberg, welches dann ebenfalls verloren ging. Schlechtes Timing (egal ob bei Aussagen oder Aktionen) wurde zur Vereinsphilosophie gemacht.
Keine Fehlerkultur
Doch nicht nur das Timing ist schlecht. Man gesteht auch keine Fehler ein. In der Halbzeitpause des Heimspiels gegen Wattens hat Daxl dem Pay-TV-Sender sky ein Fernseh-Interview gegeben. In diesem hat er eine persönlich positive Bilanz der letzten Jahre gezogen. Dies ist aus zweierlei Gründen verheerend. Zum einen gibt es das englische Sprichwort „There is no I in TEAM„, welches auf den Finanzvorstand offensichtlich nicht zutrifft. Und zum anderen ist dies doch extrem wundersam, wie man nach einem mitverschuldeten Abstieg und einem Katastrophenfrühjahr (der den Klub in eine existenzielle Krise führen könnte) auch nur irgendwie von einer positiven Bilanz sprechen kann.
Das Nichteingestehen von Fehlern trifft übrigens nicht exklusiv auf Daxl zu. Auch von Schiemer hat man bisher kaum ein selbstkritisches Statement gehört (das Schönreden wurde bereits thematisiert) und auch Chabbi hatte vor seiner Entlassung (zumindest in der Außendarstellung) eine zweifelhafte Beziehung zur fußballerischen Realität.
Grad darf keine Option sein
Bei einem Nichtaufstieg ist Daxl übrigens mit ziemlicher Sicherheit weg – dies hat er am 23. Februar in einem Interview mit den OON angekündigt. In diesem Szenario würde wohl ein massiver Umbruch im Vorstand eingeleitet werden. In der letzten Woche hat ein großes Boulevardblatt über ein finanzielles Interesse von Franz Grad an der SV Ried berichtet. Für alle Menschen, die sich mit Fußball eher wenig befassen: wo auch immer der 79-jährige in den Fußball eingegriffen hat, wurde nichts als verbrannte Erde hinterlassen.
Der Totengräber des Fußballs in Oberösterreich ist für die de-facto Auflösung des FC Linz (nach der „Fusion“ mit dem LASK), für die Übersiedelung des FC Pasching nach Klagenfurt und die Eliminierung des Traditionsvereins St. Magdalena verantwortlich. Und demnächst werden wohl auch im beschaulichen Oedt die Lichter ausgehen.
Selbst wenn davon gesprochen wird, dass es sich um „reines Sponsoringinteresse ohne aktiver Rolle im Verein“ handelt – dieser Mann würde seine Finger trotzdem im Spiel haben – egal was er behauptet. Bevor man einen Pakt mit dem Teufel eingeht, ist es besser, dieser Verein tritt den Gang in die Fünftklassigkeit an. Kommt Grad, gehe ich. Und da bin ich nicht der Einzige.
Das Vertrauen ist weg
Apropos gehen. Die Vorfreude auf Heimspiele ist mittlerweile inexistent. Mittlerweile scheut man den Freitagabend, ähnlich wie eine Wurzelbehandlung beim Zahnarzt. Die Geisterstimmung beim Match gegen Wattens war deprimierend und wird am kommenden Freitag gegen Austria Lustenau wohl ein Revival finden. Natürlich werde ich bei den fünf verbleibenden Heimspielen im Stadion anwesend sein, dies hat aber mehr mit Freunden und Bekannten zu tun als mit dem Verein an sich.
Ich habe im Lauf der letzten Wochen mit vielen langjährigen Anhängern gesprochen – Ratlosigkeit, Verzweiflung und Wut über die aktuelle Situation waren lange Zeit prädominante Gefühlslagen.
Doch mittlerweile ist es noch schlimmer. Ein Freund, West-Kollege und langjähriger Fan, der die SVR ebenfalls schon zu Landesligazeiten begleitet hat, ist im Grunde der größte Optimist den ich kenne. Dieser hat am Freitag attestiert, dass ihm mittlerweile alles gleichgültig ist. So sehr haben die letzten 15 Monate geprägt und selbst den größten Optimisten gebrochen.
Das Band des Vertrauens zwischen dem Verein und mir ist nach mehr als einem Vierteljahrhundert bedingungsloser Unterstützung zum ersten Mal (zumindest temporär) zerschnitten. Die verantwortlichen Akteure (auf dem Platz, in den Logen) haben ihren Kredit vollständig aufgebraucht. Selbst ein unvorhergesehener Erfolgslauf würde dies nur mehr marginal beeinflussen. Denn selbst wenn der Aufstieg noch gelingen sollte (womit ich derzeit nicht rechne), ginge man vermutlich ohne die dazugehörige Euphorie in die kommende Saison.
Eure letzte Chance
Ich weiß mittlerweile, dass meine Gedanken auch ihren Weg zum Vereinsgebäude am Volksfestplatz 2 finden. Daher will ich abschließend noch einen Hinweis platzieren und ändere dabei die Ansprache:
Ihr habt noch acht Runden Zeit, um das Worst Case Szenario abzuwenden. Es brennt lichterloh. Wir wollen keine Plattitüden mehr hören sondern nur mehr Taten auf dem Platz sehen. Wenn ihr versagt, werdet ihr als Hauptakteure der womöglich dunkelsten Stunde in die Rieder Vereinsgeschichte eingehen. Und dies wird man euch nicht vergessen.
Update 16. April 2018
Dem Vernehmen nach steht Frenk „Frenkie“ Schinkels als neuer Trainer ante portas. Der gebürtige Rotterdamer war zuletzt als Sportdirektor bei St. Pölten im Einsatz, diese Position bekleidet er derzeit bei Krems in der Regionalliga Ost. Wie es scheint, bleibt uns Riedfans derzeit wirklich nichts erspart. Aber wie heißt es so schön im österreichischen Welthit aus 2013? „Never give up, never give up, machmal kommt es knüppelhart„.
Titelbild: (c) GEPA-Pictures via nachrichten.at
Franz Grad: (c) ligaportal.at/Heiduck/LUI
Perfekt formuliert und genau das was sehr sehr viele jetzt fühlen.
Ich hoffe das irgendjemand beim SV Ried nochmal zum nachdenken beginnt!